Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
 
Sprache:
Deutsch  Deutsch
Englisch  Englisch
Plattdeutsch  Plattdeutsch
Suche:
 
Gemeinde Seester
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Terminkalender
    • Veranstaltungsfotos
    •  
  • Gemeinde
    •  
    • Portrait
    • Ortsplan
    • Geschichte
    • Impressionen
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Ausschüsse
    • Amt Elmshorn Land
    • Schiedsamt
    •  
  • Leben in Seester
    •  
    • Verkehr
      •  
      • Mitfahrbank
      • E-Tankstelle
      •  
    • Kindergarten & Schule
      •  
      • Kindergarten
      • Grundschule Seester
      • Weiterführende Schulen
      •  
    • Dorfgemeinschaftshaus
      •  
      • Belegung DGH
      •  
    • Kirche & Religion
    • Notfall & Hilfe
      •  
      • Feuerwehr
      • Polizei
      • Rettungsdienst
      • Katastrophenschutz
      • Tiernotfälle
      • Versorger-Notdienste
      • Gemeindeschwester
      •  
    • Politik
      •  
      • CDU Seester
      • SPD Seester
      •  
    • Freizeit
      •  
      • Spielplatz am Sportplatz
      • Spielplatz des Kindergartens
      • Büchertausch Seester
      • Sportboothafen Seester
      • Modelflugplatz
      • Musikschule
      •  
    • Vereine und Verbände
    • Unternehmen
    • Wohnen und Bauen
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Radwandern
    • Sehenswertes in der Marsch
    • Unterkunft
      •  
      • Landhaus Kurzenmoor
      • Ferienhaus "Am Deich"
      • Gästezimmer Kelting
      • Gästezimmer Hofrichter
      •  
    • Tourismuszentrale
    • Ortsplan
    • Gastronomie
    •  
  • Kontakt
Seester vernetzt
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Termine
 
  • Seniorenausfahrt

    09.07.2025 - 13:00 Uhr

    Seester
     
  • Taekwondo Schnupper-Termin

    12.07.2025 - 12:30 Uhr bis 14:30 Uhr

    Sporthalle Seester
     
  • Grillfest

    19.07.2025 - 15:00 Uhr

    Dorfgemeinschaftshaus Seester
     
[ mehr ]
 
 
Aktuelle Meldungen
 
  • 600 Menschen laufen für den guten Zweck

    01.07.2025

     
  • Anwohnerinfo/Straßensperren zum Sternenlauf

    18.06.2025

     
  • POL-SE: Seester - Versuchter Einbruch - Polizei sucht Zeugen

    17.06.2025

     
  • Sternenlauf am 29. Juni: Jetzt noch schnell anmelden!

    04.06.2025

     
[ mehr ]
 
 
Wetter
 
© wetter.net
 
 
 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Fähre Kronsnest

Seesteraudeich
25370 Seester

Homepage: www.faehre-kronsnest.de

Die kleinste Fähre Deutschlands und einzige handbetriebene Fähre Schleswig-Holsteins verkehrt in den Sommermonaten vom 1. Mai bis 3. Oktober zwischen den Gemeinden Seester (Kreis Pinneberg) und Neuendorf (Kreis Steinburg) auf der Krückau.

Dieser Flussübergang war Verbindungsglied innerhalb eines alten Handelsweges. Jahrhundertelang wurden hier - bei Ebbe und Flut - Menschen, Tiere und Güter über die Krückau befördert - Sommer und Winter, Tag und Nacht. Das Privileg, aber auch die Last des Fährbetriebes, hatte der jeweilige Besitzer der auf Neuendorfer Seite hinter dem Deich gelegenen Katenstelle (späteres "Fährhaus Kronsnest"), urkundlich erwähnt seit 1576. Im Jahre 1968 musste der Fährbetrieb eingestellt werden, weil er sich nicht mehr lohnte. Kontakte, die in vielen Jahren durch die Fährverbindung zwischen Neuendorf und Seester gewachsen waren, wurden nun mit den Mitteln der modernen Technik gepflegt: Man fuhr eben mal den 20 Kilometer weiten Umweg über Elmshorn mit dem Auto oder griff zum Telefonhörer. Viele erinnern sich noch an die gute, alte Fähre, haben auf ihrem Weg ins Nachbardorf die Fährglocke geläutet und dem Fährmann ein fröhliches "Hol över" hinübergerufen. Seit dem 1. Mai 1993 ist dieses kleine Kulturgut nun wieder in Betrieb, als vermutlich kleinste Fähre Deutschlands und einzige handbetriebene Fähre in Schleswig-Holstein. Jährlich mehr als 7200 Personen nutzen bei einer Wanderung oder einer Radtour durch die schöne Marsch die Gelegenheit, die "Bundeswasserstraße Krückau" zwischen Neuendorf (Kreis Steinburg) und Seester (Kreis Pinneberg) auf traditionelle Weise zu überqueren.

Die Krückau ist ein tiedeabhängiger Nebenfluß der Elbe. Sie ist an dieser Stelle bei Hochwasser gut vier Meter tief, bei Niedrigwasser noch knapp einen Meter. Auf "Großer Fahrt" sind gut 40 Meter Flussbreite zu überqueren, auf "kleiner Fahrt" noch etwa 16 Meter. Der Fährkahn wurde nach historischem Vorbild aus Eichenholz gebaut; dabei mussten die heute geltenden Sicherheitsvorschriften berücksichtigt werden. Zu Ihrer Sicherheit befinden sich Rettungskissen, Verbandskasten, Notriemen, sowie ein Anker an Bord. Die "Fähre Kronsnest" unterliegt mit ihrer Betriebserlaubnis den gleichen Vorschriften wie große Fähren. Wie im "Land der Fähren" seit Jahrhunderten üblich, geschieht das Übersetzen nach alter Seemannsart durch sogenanntes "Wriggen" mit einem "Riemen". Hier heißt es für den Fährmann, nicht nur diese Technik zu beherrschen, er muss auch die Strömungsverhältnisse ganz genau kennen. Jede Ausbaggerung der Elbe hat einen erheblichen Einfluss auf die Fließgeschwindigkeit des Wassers, auf die sich der Fährmann neu einstellen muss. Stetiger Ostwind hat zur Folge, dass bei Ebbe der Betrieb wegen zu niedrigem Wasserstand auch mal eingestellt werden muss. Dieses Wissen und Können muss der Fährmann vor einer amtlichen Prüfungskommision unter Beweis stellen. Er erhält dafür den Führerschein für Personenbeförderung.

 

Fährbetrieb:

1. Mai bis 3. Oktober
samstags von 12:00 bis 18:00 Uhr,
an Sonn- und Feiertagen von 10:30 bis 18:00 Uhr
sowie Gruppenfahrten werktags nach vorheriger Absprache


Preise für eine Fahrt über die Krückau (Stand Saison 2023):
• Kinder bis 12 Jahre   1,00 EUR
• Erwachsene und Jugendliche    2,00 EUR
• Erwachsene und Jugendliche Hin- und Rückfahrt    3,00 EUR
• Familienfahrkarte    5,00 EUR
• Fahrradkarte pro Rad (ab 26er Fahrrad)    1,00 EUR
• Gruppen- und Sonderfahrten    40,00 EUR
  (Auch werktags möglich. Pauschale für 1 bis 20 Personen. Jede weitere zahlt den normalen Tarif.)

 

Bei Rückfragen zu Gruppenfahrten - evtl. auch werktags - wenden Sie sich bitte an den Fährmann Norbert Gülicher, Tel. 0160-3041153, E-Mail

 

Fährstelle:
• Seesteraudeich 100, 25370 Seester
• Kronsnest 7, 25335 Neuendorf

 

Fähre Kronsnest

 

 


Fotoalben


  •  

    Saisoneröffnung Fähre Kronsnest 2023
    01.05.2023

  •  

    Saisoneröffnung der Fähre Kronsnest 2015
    01.05.2015

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Intranet      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Amt Elmshorn-Land