Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
 
Sprache:
Deutsch  Deutsch
Englisch  Englisch
Plattdeutsch  Plattdeutsch
Suche:
 
Gemeinde Seester
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Terminkalender
    • Veranstaltungsfotos
    •  
  • Gemeinde
    •  
    • Portrait
    • Ortsplan
    • Geschichte
    • Impressionen
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Ausschüsse
    • Amt Elmshorn Land
    • Schiedsamt
    •  
  • Leben in Seester
    •  
    • Verkehr
      •  
      • Mitfahrbank
      • E-Tankstelle
      •  
    • Kindergarten & Schule
      •  
      • Kindergarten
      • Grundschule Seester
      • Weiterführende Schulen
      •  
    • Dorfgemeinschaftshaus
      •  
      • Belegung DGH
      •  
    • Kirche & Religion
    • Notfall & Hilfe
      •  
      • Feuerwehr
      • Polizei
      • Rettungsdienst
      • Katastrophenschutz
      • Tiernotfälle
      • Versorger-Notdienste
      • Gemeindeschwester
      •  
    • Politik
      •  
      • CDU Seester
      • SPD Seester
      •  
    • Freizeit
      •  
      • Spielplatz am Sportplatz
      • Spielplatz des Kindergartens
      • Büchertausch Seester
      • Sportboothafen Seester
      • Modelflugplatz
      • Musikschule
      •  
    • Vereine und Verbände
    • Unternehmen
    • Wohnen und Bauen
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Radwandern
    • Sehenswertes in der Marsch
    • Unterkunft
      •  
      • Landhaus Kurzenmoor
      • Ferienhaus "Am Deich"
      • Gästezimmer Kelting
      • Gästezimmer Hofrichter
      •  
    • Tourismuszentrale
    • Ortsplan
    • Gastronomie
    •  
  • Kontakt
Seester vernetzt
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Termine
 
  • Seniorenausfahrt

    09.07.2025 - 13:00 Uhr

    Seester
     
  • Taekwondo Schnupper-Termin

    12.07.2025 - 12:30 Uhr bis 14:30 Uhr

    Sporthalle Seester
     
  • Grillfest

    19.07.2025 - 15:00 Uhr

    Dorfgemeinschaftshaus Seester
     
[ mehr ]
 
 
Aktuelle Meldungen
 
  • 600 Menschen laufen für den guten Zweck

    01.07.2025

     
  • Anwohnerinfo/Straßensperren zum Sternenlauf

    18.06.2025

     
  • POL-SE: Seester - Versuchter Einbruch - Polizei sucht Zeugen

    17.06.2025

     
  • Sternenlauf am 29. Juni: Jetzt noch schnell anmelden!

    04.06.2025

     
[ mehr ]
 
 
Wetter
 
© wetter.net
 
 
 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Katastrophenschutz

Ziel des Katastrophenschutzes ist ein wirksamer Schutz der Bevölkerung, bedeutender Sachgüter und der Umwelt bei größeren Schadenslagen wie Sturmflut, Unwetter, Vorfällen mit chemischen, biologischen, radioaktiven und nuklearen Stoffen und Unfällen in größerem Umfang (Eisenbahn, Flugzeug). Für den Katastrophenschutz im Kreis Pinneberg ist der Landrat als Untere Katastrophenschutzbehörde in vollem Umfang zuständig. Neben den Hilfsorganisationen (z.B. DRK, DLRG) wirken auch die Feuerwehren der Städte und Gemeinden im Katastrophenschutz mit.




Sturmflut

Wenngleich das Netz aus Deichen, Sperrwerken an Krückau und Pinnau und baulichem Flutschutz den Bewohnern der Seestermüher Marsch ein hohes Maß an Sicherheit bietet, kann im Einzugsbereich der Elbe auch heute eine Überflutung nicht mit absoluter Sicherheit ausgeschlossen werden.

Checkliste Notfallmaßnahmen bei drohenden Überflutungen
  • Radio eingeschaltet (batteriebetrieben)
  • Strom abgestellt
  • Gas abgestellt
  • Taschenlampe bereit
  • wissen die Nachbarn Bescheid?


Handgepäck:

  • wichtige Dokumente
  • wichtige Medikamente
  • Mobiltelefon
  • warme Kleidung
  • Decke, Schlafsack
  • Lebensmittel für 1-2 Tage
  • Trinkwasser
  • Wertsachen, Geld

 

Falls noch Zeit bleibt:

  • empfindliches Mobiliar in höhere Stockwerke umlagern
  • Chemikalien, Farben, Kraftstoffe etc. in höhere Stockwerke umlagern
  • Heizöltanks vor Auslaufen und gegen Auftreiben sichern

 

Persönliche Schutzmaßnahmen

  • Schalten Sie bei angekündigten schweren Sturmfluten Ihr Radio (z.B. NDR oder RSH) oder Fernsehgerät ein. Sie sollten auch ein netzunabhängiges Radio bereithalten.
  • Suchen Sie Schutz in höher gelegenen Stockwerken Ihres Hauses.
  • Stellen Sie Handgepäck bereit! Beschränken Sie sich dabei auf das Notwendigste.
  • Informieren Sie bitte auch Ihre Nachbarn, hilfsbedürftige Menschen sowie Ihre ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger!
  • Dichten Sie - soweit möglich - alle Kelleröffnungen und Eingangstüren mit Sandsäcken oder anderem geeigneten Material ab.
  • Stellen Sie Strom- und Gasversorgung ab

 

Evakuierung

  • Wenn Sie zum Verlassen des gefährdeten Gebiets aufgefordert werden, dann sollten Sie dies in Ihrem eigenen Fahrzeug über die in der nachfolgenden Broschüre aufgezeigten Verkehrswege tun.
  • Können Sie Ihren Wohnort nicht im eigenen Fahrzeug verlassen, sollten Sie sich um eine Mitfahrgelegenheit bemühen.
  • Haben Sie keine Fahrgelegenheit, können Sie öffentliche Beförderungsmittel zu den Notunterkünften nutzen. Sammelplätze in der Seestermüher- und der Haseldorfer Marsch erkennen Sie an den mit dem "Flu(ch)tpunkt" (orangefarbener Kreis mit blauer Welle und dem Wort "FLUT") gekennzeichneten Bushaltestellen (siehe Informationsbroschüre).
  • Menschen mit Behinderungen, Bettlägerige oder sonst hilfsbedürftige Personen können über das Bürgertelefon des Kreises Pinneberg (Telefon 04121/5000) Unterstützung anfordern.
     

Weiterführende Links

  • Sturmflutinformation Kreis Pinneberg (PDF - 2,6 MB)
  • Sturmflut - Wat geiht mi dat an?
  • Hochwasserschutzfibel (PDF - 2,3 MB)


 

 

Notfallvorsorge
und richtiges Handeln in Notsituationen

  • Deutsches Notfallvorsorge-Informationssystem
  • Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
  • Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes
  • Richtiges Verhalten bei besonderen Gefahren (PDF - 300 KB)

 


 

Bevölkerungswarnung

Die Warnung der Bevölkerung vor besonderen Gefahren kann auf unterschiedliche Weise erfolgen:

  • Lautsprecherdurchsagen von Polizei, Feuerwehr und Hilfsorganisationen
  • Radiodurchsagen (z.B. NDR oder RSH)
  • Sirenensignale
    Sirenensignale

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Intranet      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Amt Elmshorn-Land