Navigation überspringen
 
 
Sprache:
Deutsch  Deutsch
Englisch  Englisch
Plattdeutsch  Plattdeutsch
Suche:
 
Gemeinde Seester
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Terminkalender
    • Veranstaltungsfotos
    •  
  • Gemeinde
    •  
    • Portrait
    • Ortsplan
    • Geschichte
    • Impressionen
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Ausschüsse
    • Amt Elmshorn Land
    • Schiedsamt
    •  
  • Leben in Seester
    •  
    • Kindergarten
    • Schule
      •  
      • Grundschule Seester
      • Weiterführende Schulen
      •  
    • Kirche
    • Feuerwehr
    • Parteien
      •  
      • CDU Seester
      • SPD Seester
      •  
    • Dorfgemeinschaftshaus
      •  
      • Belegung DGH
      •  
    • Freizeit
      •  
      • Spielplatz am Sportplatz
      • Spielplatz des Kindergartens
      • Büchertausch Seester
      • Sportboothafen Seester
      • Modelflugplatz
      • Musikschule
      •  
    • E-Tankstelle
    • Gemeindeschwester
    • Vereine und Verbände
    • Unternehmen
    • Wohnen und Bauen
    • Notfall
      •  
      • Polizei
      • Rettungsdienst
      • Feuerwehr
      • Katastrophenschutz
      • Tiernotfälle
      • Versorger-Notdienste
      •  
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Radwandern
    • Sehenswertes in der Marsch
    • Unterkunft
      •  
      • Landhaus Kurzenmoor
      • Gästezimmer Kelting
      • Gästezimmer Hofrichter
      •  
    • Tourismuszentrale
    • Ortsplan
    • Gastronomie
    •  
  • Kontakt
Seester vernetzt
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Termine
 

Dörferskat-Turnier

22.03.2023 - 19:00 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus Seester
 

Jahreshauptversammlung DRK Seestermühe/Seester

23.03.2023 - 19:00 Uhr

Bürgerhaus Seestermühe, Schulstr. 20, 25371 Seestermühe
 

Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Seester

30.03.2023 - 20:00 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus Seester
 
[ mehr ]
 
 
Aktuelle Meldungen
 

Ab heute: 3. Hasensuche mit Max und Theo

17.03.2023

 

Dorfputz am Sonnabend - und alle machen mit?!

06.03.2023

 

Fußballschuhe für Flüchtlinge gesucht

28.02.2023

 

12 mal "Bingo" im Dorfgemeinschaftshaus

18.02.2023

 
[ mehr ]
 
 
Wetter
 
© wetter.net
 
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Medizinischer Notfall / Rettungsdienst

Notruf: 112
Notruffax für Hörgeschädigte (Fax-Notruf ebenfalls 112): Link

 


Lebensretter vor Ort: Der AED


Der Automatisierte Externe Defibrillator (AED)
Mit einem Automatisierten externen Defibrillator (AED) können auch Sie als medizinischer Laie Leben retten! Der AED, umgangssprachlich auch "Laiendefibrillator" genannt, ist ein Gerät zur Behandlung von Herzrhytmusstörungen durch die Abgabe von Stromstößen. Wegen ihrer Bau- und Funktionsweise sind sie besonders für Laienhelfer geeignet, können also von Jedermann eingesetzt werden. Darüber hinaus geben die Geräte sprachliche Anweisungen zur Durchführung einer Herz-Lungen-Wiederbelebung (Achtung: Ein Erste-Hilfe-Lehrgang ist dennoch zur korrekten Durchführung der Wiederbelebung unabdingbar!). AED sind bereits heute in vielen öffentlichen Gebäuden wie Flughäfen und Bahnhöfen, Schulen und Kindergärten, Veranstaltungssäälen, Kaufhäusern und Banken zu finden und meist zu jeder Tages- und Nachtzeit öffentlich zugänglich.

In Seester finden Sie an der Grundschule im Eingangsbereich des Altbaus (Hausmeisterwohnung) in der Dorfstraße einen solchen AED. Darüber hinaus verfügt auch die Feuerwehr Seester über einen AED (nicht öffentlich zugänglich). In direkter Nachbarschaft stehen unter anderem in Seestermühe mehrere Geräte zur Verfügung - achten Sie auf die entsprechenden Hinweisschilder.

  • 25370 Seester, Dorfstraße 43, Grundschule, Eingang Altbau (Hausmeisterwohnung) im Treppenhaus
    (jederzeit öffentlich zugänglich)
  • 25370 Seester, Schulsteig 2, Feuerwehr
    (bei Anwesenheit eines Feuerwehrangehörigen oder Alarmierung über Notruf 112)
  • 25371 Seestermühe, Dorfstraße 52a, Umkleidekabine TSV Seestermüher Marsch
    (nur bei Sportbetrieb)
  • 25371 Seestermühe, Dorfstraße 15, Firma Fülscher Fleisch KG
    (jederzeit öffentlich zugänglich)
  • 25371 Seestermühe, Am Altenfeldsdeich 50, Privathaus Familie Tittel-Evers
    (bei Anwesenheit der Familie)
     

AED

links: Hinweisschild eines AED
rechts: Im Notfall Scheibe einschlagen, Hebel ziehen und AED entnehmen

 


 

Rettungs- und Krankentransportdienst


Der Rettungsdienst
Der Rettungsdienst RKiSH ist im Kreis Pinneberg ist für die Versorgung in allen denkbaren medizinischen Notfällen zuständig.

 

Der Krankentransportdienst
Der Krankentransportdienst wird im Kreis Pinneberg ebenfalls vom Rettungsdienst RKiSH durchgeführt. Dies hat einige entscheidende Vorteile gegenüber einer Trennung von Rettungsdienst und Krankentransport, wie es teilweise in anderen Landkreisen oder Städten üblich ist, denn jeder "normale" Krankentransport kann sich, je nach Erkrankung des Patienten, auch als Notfall entpuppen oder zum Notfall entwickeln. Der Rettungsdienst im Kreis Pinneberg wird durch die Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein gGmbH (RKiSH) durchgeführt.

Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein gGmbH
Esmarchstraße 50 · 25746 Heide
Tel. (0481) 785-2805 · Fax (0481) 785-2809
Internet: http://www.rkish.de · E-Mail:

 

 

 

Kliniken


RegioKlinikum Elmshorn
Agnes-Karll-Allee, 25337 Elmshorn
Telefon: (04121) 798-0, Telefax: (04121) 798-327
http://www.klinikum-elmshorn.de/home.html

 

 

 

Ärztlicher Notdienst


Ärztlicher Notdienst
Elmshorn, Klein Nordende, Seester, Seestermühe, Kölln-Reisiek:
Notdienst von Samstag 07.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr über eine Anruf-Weiterschaltung mittels einer einheitlichen Telefonnummer (04121) 470777

Augenärztlicher Notdienst/Hals, Nasen, Ohren-Notdienst
Weiterhin wird am Mittwoch von 14.00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr und am Freitag 13.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr sowohl ein Augenärztlicher Notdienst, als auch ein Hals, Nasen, Ohren - Notdienst kreisweit eingerichtet. Den jeweiligen Arzt kann man auf der Integrierten Regionalleitstelle West in Elmshorn, Telefon (04121) 19222, erfragen
 

 

Giftzentrale

Giftinfozentrum Nord, Telefon: (0551) 19240 oder 383180, Telefax: (0551) 3831881

 

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Intranet      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Amt Elmshorn-Land