Infobrief des Bürgermeisters zum Jahresausklang
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Seesteranerinnen und Seesteraner,
das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen und viele befinden sich in den Vorbereitungen für das kommende Weihnachtsfest. Es ist die Zeit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und ein wenig auch in die Zukunft zu schauen.
In unserer Gemeinde hat sich einiges getan. Im B-Plan Nr. 12 sind die Bau- arbeiten für das Mehrfamilienhaus sowie das erste Einfamilienhaus in vollem Gange. Zwei weitere Bauplätze stehen hier noch zum Verkauf zur Verfügung. Der B-Plan Nr. 14, der das Gebiet rund um die Filiale der Raiffeisenbank erschließt, ist abgeschlossen und rechtskräftig. Im nächsten Jahr werden wir uns im Rahmen der Stadt-Umland-Kooperation (SUK) mit möglichen Bebauungsflächen für die Jahre 2026 bis 2030 beschäftigen.
Die Planungen für den Anbau von Umkleide- und Sozialräumen an das Feuerwehrhaus sind, wie von der Feuerwehr-Unfallkasse gefordert, abgeschlossen. Nach erteilter Baugenehmigung werden wir im nächsten Jahr den Anbau erstellen. Da wir keine Förderung des Landes für den Anbau erhalten, müssen wir die Baukosten von ca. 600.000 EUR selbst tragen. Weiterhin muss das mittlerweile mehr als 28 Jahre alte Löschfahrzeug ersetzt werden. Die Beschaffung wird sich aber mit Planung, Ausschreibung und Bau über die nächsten drei bis fünf Jahre erstrecken.
Die zweite große Baumaßnahme, mit der wir uns in diesem Jahr beschäftigt haben, ist die bauliche Erweiterung der Grundschule. Im Rahmen der Ganztagsbetreuung, die ab 2026 verpflichtend ist, müssen Räumlichkeiten für Betreuung, Essen und Sozialräume geschaffen werden. Wir hoffen auf Förderung des Landes. Die geschätzten Baukosten von ca. 3 Mio. EUR sind ansonsten von den beiden Gemeinden Seester und Seestermühe schwer zu stemmen.
Auch unsere Kindertagesstätte ist zu klein geworden. Wir haben einen steigen- den Bedarf im Krippenbereich, den wir auf Dauer im bestehenden Gebäude nicht decken können. Die Planung und Umsetzung wird aber noch einige Jahre in Anspruch nehmen.
Im abgelaufenen Jahr haben wir durch den Wegeunterhaltungsverband Straßenschäden behoben. Das wird auch in den folgenden Jahren geschehen. Die Kreisstraße K19 wurde durch den Kreis Pinneberg teilsaniert. Die Landesstraße L109 im Ortsteil Kurzenmoor wurde durch das Land Schleswig-Holstein inklusive des Fahrradwegs komplett saniert.
Die LNG-Trasse ist in großen Teilen schon wieder hergestellt worden. Rest- arbeiten werden ab März 2025 vorgenommen. Danach steht die Sanierung der Straßen in den betroffenen Bereichen an. Ab 2026 kommt dann die Ertüchtigung der 380 kV Hochspanungs-Freileitung auf uns zu. Planung und Bodensondierungen haben bereits in diesem Jahr stattgefunden. Ebenso sind erste Planungen für Windkraftanlagen im nördlichen Bereich unsere Gemeinde, zwischen der LNG-Trasse und dem Neuen Weg, angelaufen.
Unsere Gemeindearbeiter haben viele kleine Arbeiten wie Reparaturarbeiten, Reinigungen usw. schnell und effektiv erledigen können. Das steigert auch die Außenwirkung unserer Gemeinde.
Wie in jedem Jahr, haben wir auch 2024 wieder unsere Vereine und Verbände finanziell sowie beispielsweise mit der Bereitstellung von Räumlichkeiten unter- stützt. Die alte Holzhütte am Sportplatz, die vom Sportverein und der Grund- schule genutzt wird, wurde im Sommer durch eine neue ersetzt.
Sehr am Herzen liegt uns die Seniorenarbeit. Trotz Datenschutz-Auflagen werden wir Ausfahrten und Weihnachtsfeiern durchführen. Auch zu Geburtstagen und Ehejubiläen werden wie Sie weiterhin besuchen.
Jeder Grundbesitzer hat sicherlich noch die Antragsformulare für die Neubewertung von Flächen und Gebäuden in Erinnerung und inzwischen auch seinen Grundsteuerwert-Messbetrag erhalten. Wir haben die Hebesätze Einnahmen-neutral festgesetzt. Die Gemeinde wird also trotz höherer Hebesätze keine Mehreinnahmen haben. Das war möglich, weil wir in der Lage waren, einen fast ausgeglichenen Haushalt, trotz in so gut wie allen Bereichen gestiegenen Aufwendungen, aufzustellen.
Bitte denken Sie auch in diesem Jahr daran, die Gehwege, falls notwendig, von Schnee und Eis zu befreien, damit diese gefahrlos genutzt werden können.
An dieser Stelle möchten wir auch noch einmal daran erinnern, die Hecken und anderen Bewuchs an Gehwegen, Straßen und Einmündungen auf das notwendige Maß zurückzuschneiden.
Beachten Sie bitte zum bevorstehenden Jahreswechsel die Vorschriften und Re- gelungen zum Abbrennen von Feuerwerk, welches in unserer Gemeinde aufgrund seiner vielen Reetdachgebäude ganz besondere Vorsicht voraussetzt und aufgrund der einzuhaltenden Mindestabstände in vielen Straßen nicht möglich ist. Hinweise hierzu finden Sie u.a. auf den Internetseiten unserer Feuerwehr unter www.feuerwehr-seester.de.
Schauen Sie für aktuelle Informationen und Termine aus unserer Gemeinde gerne auch auf unserer Website www.seester.de vorbei, die im kommenden Jahr umfassend modernisiert wird. Sollten Sie darüber hinaus Lust haben, ehren- amtlich redaktionell an unserem Internetauftritt mitzuarbeiten, kommen Sie gerne auf uns zu.
Zum Schluss möchte ich Ihnen allen eine besinnliche Adventszeit, friedliche Weihnachtstage im Kreis der Familie und einen guten Start in ein erfolgreiches Jahr 2025 wünschen.
Ihr Bürgermeister
Hermann Stieler