Seester 2024 - Der Jahresrückblick
Ob Günther Jauch, Steffen Hallaschka oder Jörg Pilawa - dieser Tage blickt die Prominenz in Radio, TV und Internet auf das zu Ende gehende Jahr zurück.
Auch seester.de lässt die vergangenen zwölf Monate mit all seinen Höhen und Tiefen noch einmal Revue passieren. Lesen sie nachfolgend die wichtigsten Ereignisse im Schnelldurchlauf...
Die Gemeinde Seester und das seester.de-Webteam wünschen auf diesem Wege einen guten Start in das Jahr 2025.
JANUAR 2024
Hohe Ehrung für Frank Hinrichs: Der Seesteraner Feuerwehrmann, Schulverbandsvorsteher und erster Stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde wird mit dem Schleswig-Holsteinischen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze für besondere Verdienste ausgezeichnet. Hinrichs war und ist u.a. seit 30 Jahren Schriftführer der Wehr, 29 Jahre Brandschutzerzieher und 24 Jahre Pressesprecher – und kommt so auf insgesamt 83 Jahre ehrenamtliche Arbeit.
Sabotage an der LNG-Flüssiggaspipeline. An mehreren Stellen, auch auf dem Gebiet der Gemeinde Seester, wurde die fast fertige Pipeline, die Flüssiggas vom LNG-Terminal in Brunsbüttel bis zu einer Verteilerstation nach Hetlingen transportieren soll, angebohrt.
Weihnachten ist endgültig vorbei: 150 Weihnachtsbäume gehen beim „Weihnachtsbaumverbrennen“ der Jugendfeuerwehr am Scheedeweg in Flammen auf.
FEBRUAR 2024
Bus-Streik – auch die KViP-Linien in Seester sind betroffen
130 Gäste kommen zum Bingo-Abend des Schul-, Sport- und Kulturausschusses ins Dorfgemeinschaftshaus. Als Preise winken Gutscheine, Präsentkörbe, Elektrogeräte und Überraschungspakete. Im Mittelpunkt jedoch steht der Spaß bei den Teilnehmern von 16 Jahren bis ins hohe Rentenalter.
Volles Haus bei der Feuerwehr: Zum Feuerwehrball empfangen die Retter mehr als 700 Gäste in der Sporthalle der Grundschule mit angebautem Festzelt. Die Liveband „Freestyle“ und DJ Torben sorgen bis zum frühen Morgen für Stimmung auf der Tanzfläche.
Trauer und Freude während der Hauptversammlung der Speeldeel ut de Masch: Der plattdeutsche Theaterverein trauert um seine langjährige Theaterleiterin Ute Jensen. In ihre Fußstapfen tritt Frank Geisler.
Der "Sternenlauf" ist gerettet. Nach einem Aufruf haben sich mehrere Freiwillige gemeldet, die das Orga-Team um Janina Sprotte erweitern und unterstützen möchten. Am Valentinstag fällt der Startschuss zur Anmeldung für den Ende Juni stattfindenden Benefizlauf.
MÄRZ 2024
Die Polizei stoppt auf der L109 einen 21-jährigen Autofahrer, der durch die „halsbrecherische Fahrweise“ mit seinem VW Polo (O-Ton der Polizei) andere Verkehrsteilnehmer gefährdet hat. Der junge Fahrer stand unter Drogeneinfluss.
Seester in Funk und Fernsehen: Überall in der Region werden derzeit Ortsschilder geklaut, die Medien berichten ausführlich und rätseln, ob es sich dabei um eine Art Wettbewerb handelt. Auch in Seester sind in den letzten Monaten immer wieder Ortsschilder und Ortsteilschilder entwendet worden. Eines dient als Geburtstagsgeschenk der Gäste für ein junges Mädchen – ihr Vater gibt das Schild anschließend beim Bürgermeister ab – für die Sender ein gefundenes Fressen.
Der Dorfputz der Gemeinde findet in diesem Jahr zwei Wochen nach dem landesweiten Aktionstag „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ statt. Die Gemeinde hofft hierdurch auf besseres Wetter und eine rege Teilnahme.
Erstmals lädt die Gemeinde Seester am Weltfrauentag zu einem Frauenkleidermarkt ein. Mit großem Erfolg: Für Standbetreiber gibt es eine lange Warteliste und der Markt freut sich über viele Käufer und Gäste.
Die umliegenden Dörfer tragen ihr jährliches "Dörferskat-Turnier" im Dorfgemeinschaftshaus in Seester aus.
Der TSV Seestermüher Marsch kann in seinem Jubiläumsjahr auf weiterhin steigende Mitgliederzahlen schauen. 785 Mitglieder zählte der Verein zum 31.12. – 5 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Während der Jahreshauptversammlung werden zudem Waldemar Feja und Otto Schinkel für ihre 70-jährige Vereinszugehörigkeit, Antje Feja für 60 Jahre und Heinrich Balwanz, Ellen Hübner, Thorsten Lehmann und Jürgen Lipkowski für jeweils 50 Jahre geehrt.
APRIL 2024
Die Seesteraner Senioren fahren auf Einladung des Sozialausschusses nach Friedrichstadt
Rund drei Monate später als geplant wird die LNG-Flüssiggaspipeline, die auch durch Seester verläuft, in Betrieb genommen.
MAI 2024
Die Fähre Kronsnest startet in die neue Fährsaison. Zuvor muss jedoch erneut die Feuerwehr anrücken: Wie schon im vergangenen Jahr, so ist auch diesmal wieder die Zuwegung in die Krückau auf Seesteraner Seite dermaßen verschlickt, dass ein Anlegen der Fähre nicht möglich ist. Die Feuerwehr spült den Anleger frei.
In Seester wird erstmals eine Vollzeitstelle für einen Gemeindearbeiter geschaffen. Stefan Gold kümmert sich in dieser Funktion mit einem weiteren Teilzeitbeschäftigten um die gemeindlichen Gebäude und Flächen, den Winterdienst und übernimmt auch Reinigungsarbeiten in der Grundschule.
Der Zweiradclub MC Rost im Tank aus Seester plant ein großes Zweiradtreffen für zweirädrige Oldtimer, das im Juni stattfinden soll. Man hofft auf einen ähnlich großen Erfolg wie im Vorjahr, wo mehr als 300 Gäste rund 130 Zweiräder der Baujahre 1936 bis 1990 präsentierten.
JUNI 2024
Demokratie wird in Seester gelebt. Die Wahlbeteiligung an der Europawahl ist mit 81,25% in der Gemeinde erneut hoch. Die CDU erreicht in Seester mit 33,5% die meisten Stimmen, gefolgt von der SPD (18,2%) und der AfD (11,8%).
Die Feuerwehren aus Seestermühe, Seester, Neuendeich und Uetersen werden zu einem Feuer in die Seestermüher Dorfstraße alarmiert. Eine brennende Garage hat dort auf das angrenzende Einfamilienhaus übergegriffen. Das Haus ist nach dem Brand unbewohnbar, es entsteht schwerer Schaden.
Die Kirchengemeinden Appen, Haselau, Haseldorf/Hetlingen, Moorrege-Heist und Seester gründen den ersten Pfarrsprengel im Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein. Hierbei bleiben die Kirchengemeinden eigenständig, die Pastoren sind jedoch nicht mehr einer Kirchengemeinde fest zugeordnet, sondern gemeinschaftlich für alle Sprengelgemeinden verantwortlich.
Im Kindergarten steckt ein Kind mit dem Finger in einem Regal fest. Die alarmierte Feuerwehr kann das Kind schnell aus seiner misslichen Lage befreien.
Mehr als 500 Läuferinnen und Läufer aller Altersschichten sind beim diesjährigen „Sternenlauf“ in Seester an den Start gegangen.
Die Raiffeisenbank Seestermühe feiert ihr 120-jähriges Jubiläum. Zeitgleich endet mit dem Ruhestand von Bankdirektor Jens Hüllmann eine Ära: Erstmals seit Gründung der Bank gehört nunmehr kein Hüllmann mehr dem Bankvorstand an.
Die Feuerwehr Schenefeld nimmt erstmals am „Blaulicht-Fußballturnier“ der FF Seester teil – und nimmt sogleich als Turniersieger den Wanderpokal mit nach Hause.
JULI 2024
Der TSV Seestermüher Marsch feiert seinen 100. Geburtstag mit großem Programm.
Die lang ersehnte Sanierung der L109 im Bereich Kurzenmoor zwischen der Stadtgrenze zu Elmshorn und der Kreuzung Finkenburg startet endlich.
8.444 EUR kann das Orga-Team des „Sternenlaufs“ in diesem Jahr an das Kinder-Hospiz „Sternenbrücke“ übergeben. Die Gesamtspendensumme aller Läufe der letzten Jahre summiert sich somit auf rund 58.000 EUR.
Die Seesteraner Senioren machen mit dem Sozialausschuss einen Ausflug zur Wilster Au.
AUGUST 2024
Der TSV Seestermüher Marsch lädt zum Winkingerschach-Turnier ein. 24 Teams treten gegeneinander an, "Intim im Team" gewinnt vor den "Jägermeister Jungs" und "Glashoch Rangers".
Das "Allstar-Team" des TSV Seestermüher Marsch empfängt die Traditionsmannschaft des Fußball-Bundesligisten FC St. Pauli, rund 500 Zuschauer lassen sich das Spektakel nicht entgehen.
SEPTEMBER 2024
22 Erstklässler werden in der Grundschule Seester eingeschult.
Das Gemeinde-Grillfest "Seester grillt" auf dem Schulhof wird bei herrlichem Spätsommerwetter sehr gut angenommen.
112 Jahre Feuerwehr Seester: Die Blauröcke feiern ihr „Rufnummern-Jubiläum“ mit einem Aktionstag und freuen sich vor allem am Nachmittag über einen wahren Besucheransturm.
Ende September beginnt auch die Sanierung der Kreisstraße 19 im Bereich Klein Sonnendeich und Groß Sonnendeich. Leider wird entgegen früheren Planungen keine Vollsanierung durchgeführt, sondern lediglich Flickarbeiten an einzelnen Schadstellen.
Beim Bundesweiten Warntag werden Sirenen, Smartphone-Apps und andere Möglichkeiten der Bevölkerungswarnung getestet.
Einbruch in die Grundschule Seester: Unbekannte steigen in die Grundschule ein, stehlen eine geringe Menge Bargeld und einen Bluetooth-Lautsprecher - richten dabei aber erheblichen Sachschaden von rund 6.000 Euro durch das Aufbrechen von Türen und Schränken an.
OKTOBER 2024
Am Sportplatz wurde eine neue Hütte errichtet, die sowohl vom TSV Seestermüher Marsch als auch von der Grundschule und den Gemeindearbeitern genutzt wird.
Auf der Kreisstraße 19, Klein Sonnendeich, kommt ein Lkw von der Straße ab und kippt in den Seitengraben. Der Fahrer bleibt unverletzt.
Schilder am Dorfgemeinschaftshaus zeigen es: In Ausnahmefällen und bei Krisen aller Art wie länger dauernde Stromausfälle, Hochwasser, Unwetterlagen usw. wird das Dorfgemeinschaftshaus künftig zum „Notfall-Infopunkt“. Die Stromversorgung wurde umgebaut, so dass das Gebäude von nun an mit Notstrom durch die Feuerwehr versorgt werden kann.
Einen kleinen Vorgeschmack gibt es bereits: Aufgrund eines Defekts an einer Muffe fällt in großen Teilen der Gemeinde für rund 3 Stunden der Strom aus.
Beim traditionellen Laternelaufen ziehen rund 150 große und kleine Menschen mit teils selbst gebastelten Laternen durch die Gemeinde. Angeführt wird der Umzug durch den Spielmannszug Klein Nordende-Lieth.
Die Zahlen des Zensus 2022 werden veröffentlicht. Demnach hat Seester 23 Bürger/innen mehr als erwartet. Zum Zeitpunkt des Zensus lag die EInwohnerzahl bei 1.037 Einwohner/innen, ist inzwischen aber weiter angestiegen.
NOVEMBER 2024
Die Speeldeel ut de Masch feiert mit ihrem neuen Stück „De Rosen-Kavalier“ Premiere. Alle fünf Vorstellungen im Bürgerhaus sind ausverkauft.
Die bekannte Autorin Romy Fölck stellt auf Einladung des Schul-, Sport- und Kulturausschusses im Dorfgemeinschaftshaus ihren aktuellen Elbmarschen-Krimi „Düstergrab“ vor.
Die Arbeiten an der L109 sind weitestgehend beendet. Lediglich die Fahrbahnmarkierungen fehlen noch, können aber aufgrund der Witterung noch nicht aufgebracht werden.
Auch die Rückbauarbeiten auf der LNG-Trasse sind weitgehend fertiggestellt. Restarbeiten werden im kommenden Frühjahr durchgeführt, da die Witterung aktuell keine Arbeiten zulässt.
Mehr als 1.300 Euro spenden die Marschenquilterinnen für soziale Zwecke an die Gemeinde Seester, die Kirchengemeinde Seester und den Seesteraner Kindergarten. Das Geld stammt aus dem Eintritt sowie dem Verkauf von Kaffee und Kuchen im Rahmen der Patchworkausstellung, die im November im Dorfgemeinschaftshaus und auf dem Kirchensaal stattgefunden haben.
Gut besucht ist auch der zweitägige Adventsbasar des DRK Seestermühe/Seester, der im Dorfgemeinschaftshaus stattfindet.
Auf dem Dach der Grundschule Seester wird eine Photovoltaikanlage errichtet.
DEZEMBER 2024
Der 1. Advent am 1. Dezember - und die Gemeinde Seester läutet mit dem "Wiehnachts-Klönschnack" die Vorweihnachtszeit ein - rund 150 Gäste folgen der Einladung und genießen den ersten Glühwein oder Apfelgrog der Saison. Der Einladung zum Seniorennachmittag des Sozialausschusses folgen mehr als 80 Seesteraner.
Die Kirchengemeinde lädt wieder zum lebendigen Adventskalender sowie zum digitalen Adventskalender. Der Volkschor Frohsinn, der Posaunenchor Pinneberg und der Projektchor der Kirchengemeinde Seester laden zu weihnachtlichen Konzerten in die St. Johannes-Kirche ein.
Gemeinderat: Ein Elmshorner Unternehmen führt aktuell Verhandlungsgespräche mit Grundeigentümern aus der Gemeinde. Das Unternehmen hat großes Interesse an der Errichtung eines Windparks im nördlichen Bereich der Gemeinde zwischen der LNG-Trasse und dem "Neuen Weg".
Die Gemeinde kann trotz steigender Kosten in allen Bereichen und notwendiger Investitionen für 2025 einen fast ausgeglichenen Haushalt vorstellen. Lediglich ein kleiner, fünfstelliger Fehlbetrag kann problemlos aus den Rücklagen entnommen werden.
Die "Seester Liedertafel von 1860" löst sich zum Jahresende nach mehr als 160-jährigem Bestehen aufgrund fehlenden Nachwuchses auf.