Navigation überspringen
 
 
Sprache:
Deutsch  Deutsch
Englisch  Englisch
Plattdeutsch  Plattdeutsch
Suche:
 
Gemeinde Seester
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Terminkalender
    • Veranstaltungsfotos
    •  
  • Gemeinde
    •  
    • Portrait
    • Ortsplan
    • Geschichte
    • Impressionen
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Ausschüsse
    • Amt Elmshorn Land
    • Schiedsamt
    •  
  • Leben in Seester
    •  
    • Kindergarten
    • Schule
      •  
      • Grundschule Seester
      • Weiterführende Schulen
      •  
    • Kirche
    • Feuerwehr
    • Parteien
      •  
      • CDU Seester
      • SPD Seester
      •  
    • Dorfgemeinschaftshaus
      •  
      • Belegung DGH
      •  
    • Freizeit
      •  
      • Spielplatz am Sportplatz
      • Spielplatz des Kindergartens
      • Büchertausch Seester
      • Sportboothafen Seester
      • Modelflugplatz
      • Musikschule
      •  
    • E-Tankstelle
    • Gemeindeschwester
    • Vereine und Verbände
    • Unternehmen
    • Wohnen und Bauen
    • Notfall
      •  
      • Polizei
      • Rettungsdienst
      • Feuerwehr
      • Katastrophenschutz
      • Tiernotfälle
      • Versorger-Notdienste
      •  
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Radwandern
    • Sehenswertes in der Marsch
    • Unterkunft
      •  
      • Landhaus Kurzenmoor
      • Gästezimmer Kelting
      • Gästezimmer Hofrichter
      •  
    • Tourismuszentrale
    • Ortsplan
    • Gastronomie
    •  
  • Kontakt
Seester vernetzt
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Termine
 

Dörferskat-Turnier

22.03.2023 - 19:00 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus Seester
 

Jahreshauptversammlung DRK Seestermühe/Seester

23.03.2023 - 19:00 Uhr

Bürgerhaus Seestermühe, Schulstr. 20, 25371 Seestermühe
 

Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Seester

30.03.2023 - 20:00 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus Seester
 
[ mehr ]
 
 
Aktuelle Meldungen
 

Ab heute: 3. Hasensuche mit Max und Theo

17.03.2023

 

Dorfputz am Sonnabend - und alle machen mit?!

06.03.2023

 

Fußballschuhe für Flüchtlinge gesucht

28.02.2023

 

12 mal "Bingo" im Dorfgemeinschaftshaus

18.02.2023

 
[ mehr ]
 
 
Wetter
 
© wetter.net
 
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Winterstürme rufen Feuerwehr in Seester sieben mal auf den Plan

Seester, den 19.02.2022

Die Wetterdienste hatten bereits seit Tagen vor den nahenden Winterstürmen "Ylenia" und "Zeynep" gewarnt. Am späten Mittwoch Abend erreichten dann die ersten Orkanböen das Kreisgebiet und damit auch die Gemeinde Seester.

 

Am Donnerstag Morgen um 6:22 Uhr wurde die Seesteraner Feuerwehr schließlich zu ihrem ersten Einsatz alarmiert: In der Dorfstraße war ein Fahnenmast umgeknickt und lag quer über der Straße. Es folgten bis ca. 8:00 Uhr zwei weitere Einsätze: an der Straße Groß Sonnendeich sowie am Seesteraudeich waren jeweils Bäume umgestürzt und blockierten die Straße. Sie wurden von der Feuerwehr zersägt, ehe Pkw mit ihnen kollidieren konnten. Andernorts hatten die Verkehrsteilnehmer weniger Glück, so wurde beispielsweise auf der nahen B431 zwischen Elmshorn und Klein Nordende die Fahrerin eines Fahrzeugs schwer verletzt, als bei voller Fahrt ein Baum auf ihr Fahrzeug stürzte.

 

Nachdem sich die Lage dann vorübergehend beruhigte, frischte der Wind am Freitag Abend wieder auf. Um 22:22 Uhr wurde die Wehr erneut alarmiert, nachdem sich an einem Gebäude in der Twiete Dachteile lösten. 90 Minuten nach dem Einrücken der Kräfte wurde am Sonnabend um 1:04 Uhr erneut Alarm ausgelöst. Am Seesteraudeich war erneut ein Baum umgestürzt, blockierte die Straße und hatte den Gartenzaun des gegenüberliegenden Grundstücks zerstört. Auch hier kamen die Kettensägen zum Einsatz. Im weiteren Verlauf wurden an einem Gebäude lose Dachziegel gesichert und die Straßen im Gemeindegebiet auf eventuelle weitere Schäden untersucht.

 

Um 11:36 Uhr rückte die Feuerwehr dann in die Hörnstraße aus. Bedingt durch den anhaltenden Regen in Verbindung mit der durch die Stürme verursachten Sturmflut an der Elbe staute sich das Wasser in den Gräben und Vorflutern. Wasser drang auch in den Keller eines Wohnhauses, der aufgrund der überlasteten Oberflächenentwässerung nicht mit den hauseigenen Pumpen gelenzt werden konnte. Hier wurde zunächst versucht, das Wasser aus dem nahen Graben umzupumpen, was aufgrund des aus den Vorflutern nachlaufenden Wassers aber nicht den gewünschten Erfolg brachte. Daraufhin wurde eine Zisterne ausgepumpt, um über diese im weiteren Verlauf den Keller durch Tauchumpen des Eigentümers auspumpen zu können.

 

Insgesamt hatten die beiden Winterstürme nach ersten Schätzungen des Kreisfeuerwehrverbandes Pinneberg mehr als 800 Feuerwehreinsätze im Kreisgebiet zur Folge. Eine abschließende Zahl liegt nicht vor.

 

www.feuerwehr-seester.de

 

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Intranet      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Amt Elmshorn-Land