Navigation überspringen
 
 
Sprache:
Deutsch  Deutsch
Englisch  Englisch
Plattdeutsch  Plattdeutsch
Suche:
 
Gemeinde Seester
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Terminkalender
    • Veranstaltungsfotos
    •  
  • Gemeinde
    •  
    • Portrait
    • Ortsplan
    • Geschichte
    • Impressionen
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Ausschüsse
    • Amt Elmshorn Land
    • Schiedsamt
    •  
  • Leben in Seester
    •  
    • Kindergarten
    • Schule
      •  
      • Grundschule Seester
      • Weiterführende Schulen
      •  
    • Kirche
    • Feuerwehr
    • Parteien
      •  
      • CDU Seester
      • SPD Seester
      •  
    • Dorfgemeinschaftshaus
      •  
      • Belegung DGH
      •  
    • Freizeit
      •  
      • Spielplatz am Sportplatz
      • Spielplatz des Kindergartens
      • Büchertausch Seester
      • Sportboothafen Seester
      • Modelflugplatz
      • Musikschule
      •  
    • E-Tankstelle
    • Gemeindeschwester
    • Vereine und Verbände
    • Unternehmen
    • Wohnen und Bauen
    • Notfall
      •  
      • Polizei
      • Rettungsdienst
      • Feuerwehr
      • Katastrophenschutz
      • Tiernotfälle
      • Versorger-Notdienste
      •  
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Radwandern
    • Sehenswertes in der Marsch
    • Unterkunft
      •  
      • Landhaus Kurzenmoor
      • Gästezimmer Kelting
      • Gästezimmer Hofrichter
      •  
    • Tourismuszentrale
    • Ortsplan
    • Gastronomie
    •  
  • Kontakt
Seester vernetzt
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Termine
 

Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Seester

30.03.2023 - 20:00 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus Seester
 

Jahreshauptversammlung TSV Seestermüher Marsch e.V.

06.04.2023 - 19:30 Uhr

TSV-Vereinshaus, Dorfstr. 52a, 25371 Seestermühe
 

DRK Blutspende

08.04.2023 - 11:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus Seester
 
[ mehr ]
 
 
Aktuelle Meldungen
 

Ab heute: 3. Hasensuche mit Max und Theo

17.03.2023

 

Dorfputz am Sonnabend - und alle machen mit?!

06.03.2023

 

Fußballschuhe für Flüchtlinge gesucht

28.02.2023

 

12 mal "Bingo" im Dorfgemeinschaftshaus

18.02.2023

 
[ mehr ]
 
 
Wetter
 
© wetter.net
 
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Gemeinderat: Bürgermeister Claus Hell geht in seine dritte Amtszeit

Seester, den 15.06.2018

Der alte Bürgermeister der Gemeinde Seester ist auch der neue: Während der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates wurde Claus Hell (CDU) einstimmig in seine dritte Amtsperiode gewählt. Geleitet wurde die Wahl vom, nach Hell, ältesten Mitglied des Parlaments, Hermann Stieler (CDU), der die Gelegenheit nutzte, sich bei allen Kandidaten der Parteien zu bedanken: „Immer mehr Gemeinden in unserem Land haben große Probleme, genügend Freiwillige für die wichtige, kommunalpolitische Arbeit zu finden. Ihnen droht die Zwangsverwaltung oder sogar Eingemeindung. Ich bin glücklich darüber, dass wir in Seester so viele Menschen haben die bereit sind, ein Ehrenamt zu übernehmen. Denn besser wir verwalten uns selbst, als dass wir verwaltet werden...“. Ebenso einstimmig verliefen die Wahlen für Hells Stellvertreter. Da die SPD auf ihren Anspruch auf den 1. Stellvertreter des Bürgermeisters verzichtete, wurde der von der CDU vorgeschlagene Frank Hinrichs einstimmig in diesem Amt wiedergewählt. Neue 2. Stellvertreterin des Bürgermeisters ist Karin Riedel (SPD).

 

In Rekordzeit verliefen die Wahlen zur Besetzung der Ausschüsse sowie die Wahl der Ausschussvorsitzenden. Hier hatten sich die Fraktionen der CDU und der SPD bereits im Vorfelde zusammen gesetzt und eine gemeinsame Liste ausgearbeitet, welche beim Amt Elmshorn-Land als Vorlage eingereicht wurde. So war es schließlich möglich, 12 der insgesamt 36 Tagesordnungspunkte en bloc abzuarbeiten.

 

Mit Nicolas Herwig, Lars Liebau, Stephan Löw (alle CDU) und Christian Zieger (SPD) konnte Bürgermeister Hell vier neue Mitglieder im Gemeinderat begrüßen, die er ebenso wie alle wiedergewählten per Handschlag auf ihre neue Aufgaben verpflichtete.

 

ACHTUNG: Alle neuen Funktionsträger werden in den nächsten Tagen auf seester.de in der Rubrik "Verwaltung" aktualisiert und sind dann dort einsehbar!

 

Mit einem Präsent und dem Dank der Gemeinde verabschieden musste Hell hingegen Sönke Schillhorn (SPD), der nach insgesamt 32 Jahren in der Kommunalpolitik (28 Jahre als Gemeindevertreter sowie vier Jahre als bürgerliches Ausschussmitglied) nicht mehr für den Gemeinderat kandidiert hatte. Sichtlich gerührt ließ Hell das jahrzehntelange Engagement Schillhorns Revue passieren: „Mit Ausnahme des Bau-, Wege- und Umweltausschusses bist Du im Laufe der Jahre in allen gemeindlichen Gremien vertreten gewesen“, so Hell, der wie auch der CDU-Fraktionsvorsitzende Hermann Stieler betonte: „Bei allen, teils heftigen Diskussionen, Meinungsverschiedenheiten und unterschiedlichen Ansichten, die wir in den viel Jahren hatten konnten wir uns doch, nach Ende der Sitzung, immer in die Augen blicken und gemeinsam ein Bier trinken. Es ging immer um die Sache und war nie persönlich gemeint – und das kann man einem in der heutigen Zeit gar nicht hoch genug anrechnen“.

Ebenso bedankte sich Hell im Namen der Gemeinde bei Hermann Suhr (CDU), der nach zehn Jahren im Gemeinderat, darunter viele Jahre als Vorsitzender des Bau-, Wege- und Umweltausschusses, künftig etwas kürzer treten wird sowie bei Reiner Röschke, der vor fünf Jahren als Kandidat der inzwischen aufgelösten Wählergemeinschaft fWS in das Parlament einzog und sein Mandat zuletzt als fraktionsloses Mitglied wahrnahm.

Nachdem Waldemar Feja kürzlich sein Amt als Schiedsmann der Gemeinde Seester in die Hände von Hans-Joachim Detjens gelegt hatte, galt es nun auch ihn gebührend zu verabschieden. In den 21 Jahren als Schiedsmann sowie zwei Jahren als dessen Stellvertreter kann Feja auf 54 Einsätze zurückblicken, von denen lediglich zwei erfolglos verlaufen sind. Auch er wurde mit einem Blumenstrauß sowie einem kleinen Präsent vom Bürgermeister bedacht.

 

Nur wenig Zeit nahmen die übrigen Tagesordnungspunkte in Anspruch. Die Jahresabschlüsse der Jahre 2014 bis 2017 wurden zur Kenntnis genommen und genehmigt. Ebenso die Vorschlagsliste zur Schöffenwahl des Amts- und des Landesgerichts für die Amtsperiode 2019 bis 2023 beschlossen und der Auftragsvergabe für die zweite Charge der neuen Einsatzschutzkleidung für die Freiwillige Feuerwehr Seester beschlossen.

 

In seinen Berichten konnte Bürgermeister Claus Hell auf die erfreuliche Entwicklung beim Abschluss der Breitband-Verträge mit Wilhelm.tel blicken. Nachdem die Abschlussquote in Seester bei mittlerweile 65,8% und im sogenannten „Cluster 2“ mit den Gemeinden Neuendeich, Seester, Seestermühe und Raa-Besenbek sogar bei 67% liegt, wird der Zweckverband Breitband Marsch und Geest nun kurzfristig die Tiefbauarbeiten zum Bau des neuen Glasfasernetzes ausschreiben.

 

Die Stadtwerke Elmshorn haben am Schulsteig, direkt neben dem an der Kreuzung Dorfstraße stehenden Trafohaus, eine Ladestation für Elektrofahrzeuge geschaffen, die ab sofort einsatzbereit ist.

 

In der Kindertagesstätte Seester sind die Umbaumaßnahmen zur Erweiterung des Angebots und Aufrechterhaltung der Betriebsgenehmigung durch die Aufsichtsbehörden mittlerweile angelaufen.

 

In Vorbereitung auf das zu erstellende Ortsentwicklungskonzept wurde ein Ingenieurbüro gefunden, ein erster Ortstermin mit diesem wird zeitnah erfolgen.

 

Durch den Wegeunterhaltungsverband sind in den letzten Tagen zahlreiche Schadensstellen in den gemeindlichen Straßen und Wegen markiert worden, welche in den nächsten Wochen beseitigt werden sollen. Im Bereich der Dorfstraße wird es leider, anders als zunächst geplant, nicht zu einer neuen Asphaltdecke kommen, sondern vorläufig nur zu Ausbesserungsarbeiten.

 

Vom Schulverband Seestermüher Marsch, dessen konstituierende Sitzung am 28. Juni 2018 stattfinden wird, konnte Frank Hinrichs über den Fortschritt der Sanierungsarbeiten an den Schultoiletten und Sanitärbereichen der Turnhalle berichten. Während diese trotz zahlreicher Probleme mittlerweile abegschlossen sind, wird die Turnhalle während der Sommerferien durchgehend für den Sportbetrieb gesperrt sein werden. In dieser Zeit soll die Außenfassade erneuert, eine Einblasdämmung realisiert und die Beleuchtung auf moderne LED-Technik umgestellt werden. Aufgrund unvorhersehbarer Probleme beim Bau, Preissteigerungen sowie teilweise erfolglosen Ausschreibungen hat sich das Bauprojekt verteuert und beläuft sich mittlerweile auf rund 500.000 EUR, wobei 100.000 EUR von der AktivRegion sowie 78.000 EUR vom Land Schleswig-Holstein (Schultoiletten-Programm) übernommen werden. Ein Darlehen wird mit einer Laufzeit von 20 Jahren über 275.000 EUR aufgenommen und der Rest aus den Rücklagen des Schulverbands entnommen.

 

 


Der neue Gemeinderat: V.l.n.r.: Stephan Löw, Jörg Salveter, Lars Liebau, Nicolas Herwig, Christian Zieger, Karin Riedel, Hermann Stieler, Claus Hell, Claus Milz und Frank Hinrichs. Es fehlt: Ilka Früchtnicht.

 

Hermann Suhr (v.l.n.r.), Sönke Schillhorn und Waldemar Feja wurden für ihre langjährige Arbeit als Gemeindevertreter bzw. Schiedsmann von Bürgermeister Claus Hell geehrt. Es fehlt Reiner Röschke.

 

 

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Intranet      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Amt Elmshorn-Land