Navigation überspringen
 
 
Sprache:
Deutsch  Deutsch
Englisch  Englisch
Plattdeutsch  Plattdeutsch
Suche:
 
Gemeinde Seester
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Terminkalender
    • Veranstaltungsfotos
    •  
  • Gemeinde
    •  
    • Portrait
    • Ortsplan
    • Geschichte
    • Impressionen
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Ausschüsse
    • Amt Elmshorn Land
    • Schiedsamt
    •  
  • Leben in Seester
    •  
    • Kindergarten
    • Schule
      •  
      • Grundschule Seester
      • Weiterführende Schulen
      •  
    • Kirche
    • Feuerwehr
    • Parteien
      •  
      • CDU Seester
      • SPD Seester
      •  
    • Dorfgemeinschaftshaus
      •  
      • Belegung DGH
      •  
    • Freizeit
      •  
      • Spielplatz am Sportplatz
      • Spielplatz des Kindergartens
      • Büchertausch Seester
      • Sportboothafen Seester
      • Modelflugplatz
      • Musikschule
      •  
    • E-Tankstelle
    • Gemeindeschwester
    • Vereine und Verbände
    • Unternehmen
    • Wohnen und Bauen
    • Notfall
      •  
      • Polizei
      • Rettungsdienst
      • Feuerwehr
      • Katastrophenschutz
      • Tiernotfälle
      • Versorger-Notdienste
      •  
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Radwandern
    • Sehenswertes in der Marsch
    • Unterkunft
      •  
      • Landhaus Kurzenmoor
      • Gästezimmer Kelting
      • Gästezimmer Hofrichter
      •  
    • Tourismuszentrale
    • Ortsplan
    • Gastronomie
    •  
  • Kontakt
Seester vernetzt
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Termine
 

Dörferskat-Turnier

22.03.2023 - 19:00 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus Seester
 

Jahreshauptversammlung DRK Seestermühe/Seester

23.03.2023 - 19:00 Uhr

Bürgerhaus Seestermühe, Schulstr. 20, 25371 Seestermühe
 

Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Seester

30.03.2023 - 20:00 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus Seester
 
[ mehr ]
 
 
Aktuelle Meldungen
 

Ab heute: 3. Hasensuche mit Max und Theo

17.03.2023

 

Dorfputz am Sonnabend - und alle machen mit?!

06.03.2023

 

Fußballschuhe für Flüchtlinge gesucht

28.02.2023

 

12 mal "Bingo" im Dorfgemeinschaftshaus

18.02.2023

 
[ mehr ]
 
 
Wetter
 
© wetter.net
 
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Zum Schutz vor Einbrechern: Seester wird zum Gefahrengebiet erklärt

Seester, den 03.11.2017

Bad Segeberg (ots) - Die Bekämpfung der Wohnungseinbruchdiebstähle sind Schwerpunkt innerhalb der Polizeidirektion Bad Segeberg. Sämtliche Aspekte, die mit dieser Aufgabe einhergehen, genießen hohe Priorität. Dies wird insbesondere durch die Intensivierung polizeilicher Maßnahmen wie beispielsweise regelmäßig stattfindender Einbruchschutzveranstaltungen und Präventionsstreifen, der Erhöhung der polizeilichen Präsenzen zu tatrelevanten Zeiten, sowie nicht zuletzt durch die Einrichtung einer täterorientierten Sonderkommission, der Soko Wohnung, zur zentralen Bearbeitung von Wohnungseinbruchdiebstählen deutlich.

 

Darüber hinaus wird die Polizei ab sofort sogenannte Anhalte- und Sichtkontrollen im öffentlichen Verkehrsraum durchführen. Eine entsprechende Anordnung gemäß § 180 Abs. 3 Landesverwaltungsgesetz Schleswig-Holstein wurde vom Leitenden Polizeidirektor, Herrn Andreas Görs, unterzeichnet und gilt bis zum 28. November 2017. Mit der in Kraft getretenen Anordnung wird das innerhalb der Polizeidirektion Bad Segeberg bestehende Konzept zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität um einen weiteren wichtigen Baustein ergänzt. Die Polizei darf in den Geltungsbereichen der Kontrollen Personen kurzzeitig anhalten und mitgeführte Fahrzeuge einschließlich deren Kofferräume oder Ladeflächen in Augenschein nehmen.

Die Anordnung der Anhalte- und Sichtkontrollen gilt sowohl für den örtlichen Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Rellingen als auch für den des Polizeireviers Elmshorn. Während sich die örtliche Zuständigkeit des Polizeireviers Elmshorn auf die Gemeinden Elmshorn, Klein Offenseth-Sparrieshoop, Klein Nordende, Kölln-Reisiek, Raa-Besenbek, Seeth-Ekholt, Seester, Seestermühe, Barmstedt, Bevern, Bokholt-Hanredder, Bullenkuhlen, Ellerhoop, Groß Offenseth-Aspern, Heede, Hemdingen, Langeln, Lutzhorn, Bokel, Brande-Hörnerkirchen, Osterhorn und Westerhorn bezieht, so umfasst die örtliche Zuständigkeit des Polizeireviers Rellingen die Gemeinden Rellingen, Halstenbek, Tangstedt, Schenefeld, Bönningstedt, Hasloh, Ellerbek, Quickborn und Bilsen. Insbesondere diese Region grenzt unmittelbar an die Metropole Hamburg an und verfügt über Hauptverkehrswege wie beispielsweise der Autobahn 23, der Bundesstraße 4, sowie über S-Bahn- und AKN-Bahnlinien. Dieser Bereich bietet eine Vielzahl an Tatgelegenheiten und dient Tätergruppierungen aus der benachbarten Hansestadt als Reiseweg in weitere Regionen des Landes Schleswig-Holstein.

 

In den vergangenen vier Wochen kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizeireviere Rellingen (33) und Elmshorn (19) zu insgesamt 52 Taten. Die relevante Tatzeit liegt zwischen 16 Uhr und 22 Uhr.

Neben wirtschaftlichen Folgen eines jeden Einbruchs sind die psychischen Belastungen für die Opfer erheblich. Vor diesem Hintergrund ist jeder Einbruch ein Einbruch zu viel.

Die bisherigen Kontrollen der Polizei fanden bei den betroffenen Verkehrsteilnehmern sowie bei den Anwohnern stets großen Zuspruch. Derartige Maßnahmen dienen der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger, da sie einen wichtigen Beitrag leisten, Täter zu überführen und damit die Zahl der Einbrüche zu reduzieren. Die im Rahmen der Kontrollen gewonnenen Erkenntnisse wertet die Polizei mit dem Ziel Bandenstrukturen zu erkennen und die Bewegung verdächtiger Personen nachvollziehen zu können sorgfältig aus.

Näheres zu den Anhalte- und Sichtkontrollen ist der Homepage der Landespolizei unterwww.polizei.schleswig-holstein.de unmittelbar zu entnehmen. Unter der Rubrik Einbruchsbekämpfung sind darüber hinaus die zehn FAQs zur Einbruchsbekämpfung gelistet.

 

Schlussendlich erstaunt es die Polizeibeamtinnen und -beamten vom Sachgebiet Prävention der Polizeidirektion Bad Segeberg im Rahmen von Präventionsstreifen immer wieder, wie viele Bürger den Dieben tatsächlich eine Tatgelegenheit liefern, so dass die Polizei weiterhin Teams auf die Beine stellen wird, die Wohnhäuser in Augenschein nehmen, um bei den entsprechenden Objekten Ausschau nach offenkundig wahrnehmbaren Schwachstellen zu halten. Hierzu zählen insbesondere offenstehende Garagen samt frei zugänglichen Wertgegenständen wie beispielsweise Fahrrädern, Gartengeräten oder Werkzeugen, Fenster in der Kippposition, obwohl sich zu diesem Zeitpunkt niemand im Haus aufhält oder ungesicherte Leitern an Häuserwänden. Ziel derartiger Aktionen ist es, die Bewohner der Häuser und Wohnungen für das Thema Einbruchschutz zu sensibilisieren und mit ihnen ins Gespräch zu kommen, um zukünftige Tatgelegenheiten für Einbrecher zu minimieren.

 

Unverändert gilt der Grundsatz, bei verdächtigen Wahrnehmungen schnellstmöglich den Notruf der Polizei zu wählen. Die 110 ist ein elementarer Baustein bei der Bekämpfung der Einbruchskriminalität.

 

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Intranet      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Amt Elmshorn-Land