Navigation überspringen
 
 
Sprache:
Deutsch  Deutsch
Englisch  Englisch
Plattdeutsch  Plattdeutsch
Suche:
 
Gemeinde Seester
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Terminkalender
    • Veranstaltungsfotos
    •  
  • Gemeinde
    •  
    • Portrait
    • Ortsplan
    • Geschichte
    • Impressionen
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Ausschüsse
    • Amt Elmshorn Land
    • Schiedsamt
    •  
  • Leben in Seester
    •  
    • Kindergarten
    • Schule
      •  
      • Grundschule Seester
      • Weiterführende Schulen
      •  
    • Kirche
    • Feuerwehr
    • Parteien
      •  
      • CDU Seester
      • SPD Seester
      •  
    • Dorfgemeinschaftshaus
      •  
      • Belegung DGH
      •  
    • Freizeit
      •  
      • Spielplatz am Sportplatz
      • Spielplatz des Kindergartens
      • Büchertausch Seester
      • Sportboothafen Seester
      • Modelflugplatz
      • Musikschule
      •  
    • E-Tankstelle
    • Gemeindeschwester
    • Vereine und Verbände
    • Unternehmen
    • Wohnen und Bauen
    • Notfall
      •  
      • Polizei
      • Rettungsdienst
      • Feuerwehr
      • Katastrophenschutz
      • Tiernotfälle
      • Versorger-Notdienste
      •  
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Radwandern
    • Sehenswertes in der Marsch
    • Unterkunft
      •  
      • Landhaus Kurzenmoor
      • Gästezimmer Kelting
      • Gästezimmer Hofrichter
      •  
    • Tourismuszentrale
    • Ortsplan
    • Gastronomie
    •  
  • Kontakt
Seester vernetzt
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Termine
 

Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Seester

30.03.2023 - 20:00 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus Seester
 

Jahreshauptversammlung TSV Seestermüher Marsch e.V.

06.04.2023 - 19:30 Uhr

TSV-Vereinshaus, Dorfstr. 52a, 25371 Seestermühe
 

DRK Blutspende

08.04.2023 - 11:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus Seester
 
[ mehr ]
 
 
Aktuelle Meldungen
 

Ab heute: 3. Hasensuche mit Max und Theo

17.03.2023

 

Dorfputz am Sonnabend - und alle machen mit?!

06.03.2023

 

Fußballschuhe für Flüchtlinge gesucht

28.02.2023

 

12 mal "Bingo" im Dorfgemeinschaftshaus

18.02.2023

 
[ mehr ]
 
 
Wetter
 
© wetter.net
 
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Fähre Kronsnest startet in ihre 25. Saison - Eröffnungsfest am 1. Mai

Seester, den 24.04.2017

Nur noch wenige Tage, dann haben alle Seesteraner und Neuendorfer sowie ihre Gäste wieder die Möglichkeit, zwischen dem 1. Mai und dem 3. Oktober bequem mit der historischen „Fähre Kronsnest“ die Krückau zu überqueren. Mit einem großen Fest zu beiden Seiten des Flusses begeht der Fährverein seinen Saisonauftakt, der um 9.30 Uhr mit einem Open-Air-Gottesdienst, gefolgt von einem bunten Rahmenprogramm, beginnen wird.

Dieser ist diesmal etwas ganz besonderes: Immerhin startet die „Fähre Kronsnest“ am „Tag der Arbeit“ in ihre 25. Saison seit der Wiederaufnahme des Fährbetriebs.

 

Über Jahrhunderte hinweg stellte die „Fähre Kronsnest“ eine wichtige Verbindung zwischen den beiden Gemeinden dar. Sie war, neben weiteren handbetriebenen Fähren, die einzige Möglichkeit für Mensch und Tier, die bei Flut rund 40 Meter breite Krückau zwischen der Elbmündung und Elmshorn zu überqueren. Erst mit der weiten Verbreitung des Automobils, welches den Umweg über Elmshorn deutlich verkürzte, verlor die Fähre zusehends an Bedeutung, bis der Betrieb 1968 schließlich gänzlich eingestellt wurde.


Die Wiedergeburt erfolgte durch die Gründung eines Trägervereins mit dem etwas sperrigen Namen „Verein zur Förderung und Erhaltung der historischen Kronsnester Fähre als Denkmal auf dem Wasser e.V.“ im Jahre 1992. Dieser machte es sich zur Aufgabe, Spenden zu sammeln und die Fähre in den Sommermonaten vornehmlich für Ausflügler und Tagestouristen wieder aufleben zu lassen. Ein neuer Eichenkahn wurde bei einer Bootswerft in Auftrag gegeben, die noch vorhandenen Zuwegungen bis hinunter ins Flussbett wieder hergerichtet, so dass es schließlich am 1. Mai 2003 an der Krückau erstmals wieder „Hol över“ hieß.

 

Wie seit Jahrhunderten üblich, geschieht das Übersetzen über die Krückau, einem Elbe-Nebenfluss, durch das sogenannte „Wriggen“. Hierbei steuert der Fährmann den Kahn, der außer ihm selbst noch bis zu sieben Personen Platz bietet, mit einem am Heck angebrachten Riemen, den er in Form einer Acht bewegt, wobei der Fährmann nicht nur die Technik beherrschen, sondern auch die Strömungsverhältnisse genau kennen muss. Bis zu 7.000 Personen werden in jeder Fährsaison von den ehrenamtlichen Mitgliedern des Fährvereins über gesetzt.

 

Auf der Kronsnester (Neuendorfer) Seite laden zudem ein kleines Museum mit jährlich wechselnder Ausstellung sowie das von den Fährleuten betriebene Café „Sööte Eck“ zu einem Besuch ein.

 


Fährbetrieb:

1. Mai bis 3. Oktober
samstags von 12:00 bis 18:00 Uhr,
an Sonn- und Feiertagen von 10:30 bis 18:00 Uhr
sowie Gruppenfahrten werktags nach vorheriger Absprache
 

Preise:
Kinder bis 12 Jahre   1,00 EUR
Erwachsene und Jugendliche    1,50 EUR
Erwachsene und Jugendliche Hin- und Rückfahrt    2,00 EUR
Familienfahrkarte    4,00 EUR
Fahrradkarte pro Rad (ab 26er Fahrrad)    0,50 EUR
12-Karte Erwachsene    16,50 EUR
Gruppen- und Sonderfahrten    40,00 EUR

Termine in der Saison 2017:

01.05.: Saisoneröffnungsfest
04.06.: Kindertag
10.09.: Kartoffeltag
03.10.: Drachenflugtag, Kürbisfest und Saisonabschluss

 

 
Weitere Informationen:
Links
www-faehere-kronsnest.de
 
Mehr über
Die historische Fähre Kronsnest
Verein zur Förderung und Erhaltung der historischen Fähre Kronsnest e.V.
 

Fotoserien

Fotoalbum Saisoneröffnung der "Fähre Kronsnest" im Jubiläumsjahr 2017
Saisoneröffnung der "Fähre Kronsnest" im Jubiläumsjahr 2017
01.05.2017
Fotoalbum Saisoneröffnung der Fähre Kronsnest 2015
Saisoneröffnung der Fähre Kronsnest 2015
01.05.2015
 
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Intranet      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Amt Elmshorn-Land