Navigation überspringen
 
 
Sprache:
Deutsch  Deutsch
Englisch  Englisch
Plattdeutsch  Plattdeutsch
Suche:
 
Gemeinde Seester
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Terminkalender
    • Veranstaltungsfotos
    •  
  • Gemeinde
    •  
    • Portrait
    • Ortsplan
    • Geschichte
    • Impressionen
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Ausschüsse
    • Amt Elmshorn Land
    • Schiedsamt
    •  
  • Leben in Seester
    •  
    • Kindergarten
    • Schule
      •  
      • Grundschule Seester
      • Weiterführende Schulen
      •  
    • Kirche
    • Feuerwehr
    • Parteien
      •  
      • CDU Seester
      • SPD Seester
      •  
    • Dorfgemeinschaftshaus
      •  
      • Belegung DGH
      •  
    • Freizeit
      •  
      • Spielplatz am Sportplatz
      • Spielplatz des Kindergartens
      • Büchertausch Seester
      • Sportboothafen Seester
      • Modelflugplatz
      • Musikschule
      •  
    • E-Tankstelle
    • Gemeindeschwester
    • Vereine und Verbände
    • Unternehmen
    • Wohnen und Bauen
    • Notfall
      •  
      • Polizei
      • Rettungsdienst
      • Feuerwehr
      • Katastrophenschutz
      • Tiernotfälle
      • Versorger-Notdienste
      •  
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Radwandern
    • Sehenswertes in der Marsch
    • Unterkunft
      •  
      • Landhaus Kurzenmoor
      • Gästezimmer Kelting
      • Gästezimmer Hofrichter
      •  
    • Tourismuszentrale
    • Ortsplan
    • Gastronomie
    •  
  • Kontakt
Seester vernetzt
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Termine
 

Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Seester

30.03.2023 - 20:00 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus Seester
 

Jahreshauptversammlung TSV Seestermüher Marsch e.V.

06.04.2023 - 19:30 Uhr

TSV-Vereinshaus, Dorfstr. 52a, 25371 Seestermühe
 

DRK Blutspende

08.04.2023 - 11:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus Seester
 
[ mehr ]
 
 
Aktuelle Meldungen
 

Ab heute: 3. Hasensuche mit Max und Theo

17.03.2023

 

Dorfputz am Sonnabend - und alle machen mit?!

06.03.2023

 

Fußballschuhe für Flüchtlinge gesucht

28.02.2023

 

12 mal "Bingo" im Dorfgemeinschaftshaus

18.02.2023

 
[ mehr ]
 
 
Wetter
 
© wetter.net
 
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Fähre startete mit großem Volksfest in die neue Saison

Seester, den 03.05.2016

Seester/Neuendorf. Mit Glockenschlag und dem Ruf "Hol Över" wurde die Saison 2016 des Fährbetriebs Kronsnest eingeläutet. Fast 1000 Ausflügler nutzen am 1. Mai den Service der kleinsten Personenfähre Deutschlands über die Krückau im Eichenboot. 40 Meter gilt es bei Hochwasser zwischen Seester im Kreis Pinneberg und Neuendorf im Kreis Steinburg zu überbrücken.

 

Begleitet wurde das Spektakel wieder mit einem bunten Programm. So spielten die Feuerwehrkapelle Seestermühe und die Band "Sour-Mash", es wurde Kunsthandwerk wie das Schmieden und Töpfern vorgeführt und auch für das leibliche Wohl war gesorgt.

 

Die Fähre ist während der Saison zwischen Mai und Oktober stark frequentiert. An gut besuchten Tagen setzt das Holzboot bis zu 80 Mal über den Elbe-Nebenfluss. Bis zu sieben Fahrgäste können pro Überfahrt transportiert werden.

 

Während die Fähre Kronsnest früher eine wirtschaftlich wichtige Verbindung zwischen den beiden Landkreisen darstellte, dient sie heute als Touristenattraktion und Abkürzung für Radfahrer und Wanderer. "Jedes Jahr setzen wir etwa 7000 Leute über", sagt Hermann Röttger, vom "Verein zur Förderung und Erhaltung der historischen Kronsnester Fähre als Denkmal auf dem Wasser". Der hatte sich am 1. Juni 1992 gegründet, um den Fährbetrieb wiederzubeleben, der 1968 aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt werden musste.

 

Elf Monate nach Vereinsgründung pendelte der Kahn wieder von einem Ufer zum anderen. Die neun Fährmeister, die mit Hilfe eines Riemens den Kahn durch Wriggen antreiben, wechseln sich an gut besuchten Tagen wie dem Auftakt stündlich ab. Andrang könnte es erfahrungsgemäß auch zu Christi Himmelfahrt am 5. Mai geben, gefolgt vom Muttertag am Sonntag, 8. Mai. Am Pfingstsonntag, 15. Mai, kommen die Kleinen mit einem Kinderfest auf ihre Kosten. Geplant ist ein Parcours.

 

Die Raststätte "Sööte Eck" öffnet nun schon immer von 13 bis 17 Uhr sonntags und feiertags. Nebenan im Minimuseum "Stöpenkieker" wird in diesem Jahr eine alte Schulklasse nachempfunden mit Exponaten aus Seester, Raa Besenbek und Elmshorn.

 

Die Fähre fährt vom 1. Mai bis 3. Oktober an Wochenenden und Feiertagen jeweils von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr. Kinder bis zwölf Jahre zahlen 0,50 Euro, Jugendliche und Erwachsene 1 Euro, das Fahrrad wird mit 50 Cent extra berechnet. Gruppen können Überfahrten an der Fährstelle Kronsnest 7, in Neuendorf, auch unter 04121/213 99 anmelden.


Quelle: Hamburger Abendblatt, 02.05.2016, http://www.abendblatt.de/region/pinneberg/article207511105/Saisoneroeffnung-bei-der-kleinsten-Personenfaehre.html

 


 

Leider liegen uns von der Saisoneröffnungsfeier 2016 keine Fotos vor. Wenn Sie Fotos der Veranstaltung haben und hier veröffentlichen möchten, freuen wir uns über eine Zusendung per E-Mail.

 


 

 
Weitere Informationen:
Mehr über
Fähre Kronsnest
 

Fotoserien


Saisoneröffnung der Fähre Kronsnest 2015 (01.05.2015)

Mit einem bunten Volksfest zu beiden Seiten der Krückau hat der Fährverein Kronsnest den Start in die 23. Fährsaison gefeiert.

Fotos: Kay Stieler

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Intranet      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Amt Elmshorn-Land